Herchenhainer Höhe – bleib so wie du bist !
Herchenhainer Höhe – bleib so, wie Du bist!
Die Herchenhainer Höhe braucht keinen Multifunktions-Mikrowellenturm Geplant ist ein Ausflugsturm aus Stahl von fast 50m auf der Herchenhainer Höhe zwischen dem VHCDenkmal und der Bergstation des Skiliftes.
Das Stahlgerüst mit seinen 7(!) Aussichtsplattformen wird 15m über die Baumgrenze ragen und damit das Landschaftsbild massiv beeinträchtigen und verändern. Zwar wird ein Rundumblick von 360° möglich, das alles geht aber zu Lasten eines Mobilfunksendemasten, der von der OVAG zum nachfolgend beschriebenen Zweck betrieben werden soll.
Das 450MHz-Funknetz ist das Funknetz der Wasser- und Energieversorger in Deutschland. Das Netz mit über 1600 Umsetzern soll die Dezentralisierung und Digitalisierung der Energieversorgung sowie eine ausfallsichere Kommunikation gewährleisten. Durch die stärkere Wellenausbreitung wird eine bessere Gebäudedurchdringung erreicht, so daß es den Versorgern somit ermöglicht wird, die Überwachung der Daten und deren Steuerung aus der Ferne zu gewährleisten (Smart-Meter-Gateways).
Dieser massive Eingriff wird die Einzigartigkeit der Naturlandschaft um die Herchenhainer Höhe in einem
beträchtlichen und unverhältnismäßigen Maße verändern. Vorbei wäre die Zeit in unberührter Natur, die wir alle zu schätzen gelernt haben und weswegen wir uns hier oben so gerne aufhalten, fernab jedweder Hektik, Lärm und Bebauung. Von den zu erwartenden, möglichweise gesundheitsschädlichen Strahleneinflüssen für die Umwelt, Mensch und Tier ganz zu schweigen.
Mittlerweile erlaubt die Bundesnetzagentur das Abschalten von Sendeanlagen zum Zweck der Stromeinsparung, da die Mobilfunknetze mit Ihren Sendeanlagen inkl. der ganzen dahinterliegenden Infrastruktur, erhebliche Stromfresser sind. Ihre nicht recyclebaren Bestandteilen (u.a. auch seltene Erden) sorgen zudem für keine gute Klimabilanz
